Donnerstag, 10. April 2025
Am 14.03.2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Den Ort haben wir seit Corona in die Jahnhalle verlegt. Wir sind geblieben, und jedes Mitglied kann nun gut alle vorgestellten Berichte auf der Leinwand sehen, auch auf Anfragen der Mitglieder können wir besser eingehen, sowie das Auszählen der Wahlen ist um einiges übersichtlicher gestaltet und einfacher zu handhaben.
Als erstes durften wir wieder alle Mitglieder welche 25 Jahre und länger im Verein sind zu ihren speziellen Jubiläen beglückwünschen. Dies ist immer eine besondere Ehre und es macht uns als Vorstand besonders stolz diese Ehrungen durchzuführen, seit diesem Jahr zusammen mit den Abteilungsleitern. Zum Ehrenmitglied konnten wir in diesem Jahr Rolf Stammberger ernennen.
Herzlichen Dank an alle Jubilare, die uns die Treue halten!
Einen Rückblick des vergangenen Jahres gaben uns die Vorstände und Abteilungsleiter. Bei großen Abteilungen dauert dies einfach länger als bei kleinen. Da wir aber ein Verein mit 9 Abteilungen sind und jedes Mitglied das Recht und auch die Pflicht hat, sich über alle Abteilungen zu informieren oder informiert zu werden, dauert das ganze halt eine geraume Zeit.
Umso wertvoller ist, dass nun jedes anwesende Mitglied weiß, was in seiner und den anderen Abteilungen im Ehrenamt geleistet und angeboten wird. Ein herzliches Dankeschön an alle Abteilungsleiter, die sich jedes Jahr vor die Anwesenden stellen und eine solche Rede nicht nur halten, sondern im Vorfeld auch vorbereiten!
Nach den Berichten kamen wir auch schon zur Wahl. Es standen folgende Positionen zu Wahl:
Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt:
Herzlichen Glückwunsch und willkommen in Team des TSV Harthausen!
Wir beginnen unsere Arbeit am 12.04.2025 mit der Klausurtagung um alles für dieses Jahr und den Beginn des Jahres 2026 in die Wege zu leiten. Alle bestehenden Aufsichtsräte und auch die Kassenprüfer haben sich wieder zur Wahl gestellt und wurden, wie alle anderen auch einstimmig gewählt. Herzlichen Dank!
Als nächster Punkt stand die Beitragserhöhung ab 2026 auf dem Programm. Diese ist leider notwendig geworden, um die steigenden Kosten aufzufangen. Zu viele Faktoren zwangen uns zu diesem Schritt. Mit 5 Enthaltungen und 4 Gegenstimmen wurde bei 75 Stimmen dafür, die benötigte Mehrheit erreicht, um diese vorzunehmen. Die neuen Beitragssätze ab 2026 sind wie folgt:
Beim letzten Punkt Verschiedenes hoben wir noch einmal das Ehrenamt hervor und brachten es in den Mittelpunkt, denn ohne geht es einfach nicht. Wir zeigten die vielen offenen Posten, die es im Verein auszufüllen gilt. Denn nur wenn es viele Schultern hat, kann ein Verein in dieser Größe gut arbeiten. Für 3 Personen ist dies definitiv nicht machbar.
Des Weiteren konnten wir mit dem Edeka – Gebauer in Bonlanden eine Vereinskarte in die Wege leiten, auch darüber haben wir (bereits zuvor über die Abteilungsleiter) in der JHV informiert, an späterer Stelle werden wir dies noch einmal genauer tun. Auch die bereits feststehenden Termine und Ausblicke auf das Jahr 2025 konnten wir bereits geben, in Planung sind wieder der Seniorenstammtisch, der Anwohnerstammtisch, unsere Jahresabschlussfeier für den gesamten Verein, sowie unser zum 3.mal stattfindender Weihnachtsmarkt.
Um unsere Abteilungen gesundzuhalten haben bereits fast alle Abteilungen an der Aktion Herzsicherer Verein der Björn-Steiger-Stiftung mitgemacht. Ein vereinsinterner Erste-Hilfe-Kurs ist in Planung.
Sie möchten den Vorstand kennenlernen? Sie möchten die Arbeit im Ehrenamt unterstützen? Wir, der Vorstand, sind immer mittwochs in der Geschäftsstelle von 18.00 – 20.00 Uhr anzutreffen, oder schreiben Sie uns an, wir finden einen gemeinsamen Termin!
Newsletter beantragen